Dienstag, 26. Mai 2009

November 2008

Es wird auch hier langsam Herbst und die Temperaturen gehen nicht mehr über 20°C, was ja hier bedeutet: draußen wie auch im Haus. Ich habe mich schon mal in Gedanken bis nächsten Sommer von warmen Händen und Füßen verabschiedet. Bald wird man mich, wenn ich daheim bin, mit meinem Hintern nur noch direkt vorm Kerosinheizer sitzend finden….;-)

Letztens war ich in einem super tollen Restaurant. Es war ein bisschen wie in einer gotischen Kirche. Vor allem ist es immer wieder überraschend, was einem hinter einem kleinen unscheinbaren Eingang so erwarten kann. Von außen meist unauffällig und drinnen unerwartet groß oder mega schick - in diesem Fall war es Beides: ein sehr großer, hoher Raum, mit verwinkelten Sitzmöglichkeiten mit gemütlichen Sofas oder auch Stühlen, Kronleuchtern mit Spinnweben dran (unechten natürlich…), Buntglasscheiben, Statuen, Gemälden, und alles schön schummrig beleuchtet aber trotz allem sehr schick und das Essen war auch noch sehr sehr lecker. Den Leipziger Dark Flower-Kennern hätte es garantiert gefallen. ;-).

Der Heimweg von meinem „Ausgang“ hat mich auch wieder mal fasziniert. Da läuft man Nachts halb Eins auf der Straße und hat das Gefühl das immer noch rush hour ist. Die Züge sind voll und es kam mir mehr als nur ein Jogger entgegen (wie gesagt Nachts halb Eins). Vom Bahnhof muss ich noch so ungefähr 15 min nach Hause laufen (ich könnte auch mit dem Taxi fahren, es sind ja Hunderte unterwegs, aber ich genieße ja den Trubel um diese Zeit… ;-) und da ich noch Lust auf eine Mango Lassi hatte, bin ich noch schnell in den Supermarkt, in dem auch noch jede Menge los war, und hab mir halt eine gekauft. Auf meinem Heimweg sind mindestens acht convinient stores und Supermärkte die 24 h geöffnet haben. Ja mei, ich mag es halt irgendwie hier….! ;-)


Oktoberfest haben wir dieses Jahr auch gefeiert und zwar in der Deutschen Schule in Yokohama. Es war eine richtig große Veranstaltung, mit allen möglichen deutschen Leckereien, wie Brat- und Currywurst - der absolute Renner auch bei den Japanern - und sogar mit Band. Das war sehr lustig, da das alles Japaner in bayrischen Trachten waren und die haben sogar auf Bayrisch gesungen, naja, versucht haben sie es zumindest... So typisches deutsches Liedgut, wie: „mein Huat der hat drei Ecken“ oder „oans, zwoa, gsoffe…“ aber auch klassische deutsche Lieder - wenigstens Deutsch mussten sie sein - sehr bizarr…. ;-).


Im Rahmen des Oktoberfestes habe ich auch meinen ersten Lauf hinter mich gebracht. Zwar nur 5 km aber immerhin sind noch ungefähr 1000 andere Menschen mitgelaufen und ich musste mal nicht alleine rennen, wie sonst immer … ;-) Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht aber ein Marathon wird es wohl bei mir nie werden…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen