Dienstag, 26. Mai 2009

März 2008

Der Alltag hat uns nun doch schon langsam eingeholt - ja auch das geht in Tokyo recht schnell Was heißt Alltag? Die Aufgaben sind halt verteilt: Alex geht Arbeiten und verdient das Geld, Lucy wird im Kindergarten bespaßt und ich, ich habe frei! ;-)


Ich habe mir letztens mal ernsthaft überlegt, warum ich eigentlich kein Heimweh habe bzw. es mir hier so gut gefällt. Und die Antwort liegt, glaube ich, zu einem großen Teil darin, dass ich mich einfach nicht mehr soviel über Kleinigkeiten ärgere wie in Deutschland!
Ich ärgere mich nicht mehr über unfreundliche Verkäuferinnen - die gibt es hier nicht! Habe keinen Stress mehr an der Kasse, an der ich in Deutschland meist ewig anstehe, meinen Einkauf selbst und vor allem schnell aufs Band legen muss, um sie dann noch schneller erstmal wieder in den Einkaufswagen zu packen und es kaum schaffe gleichzeitig noch meinen Geldbeutel rauszukramen, um dann die schon fast vom Band fallenden Sachen zeitgleich mit dem Bezahlen einzuräumen und mir dann noch den genervten Gesichtsausdruck der Kassiererin anzuschauen, der sagt: „Geht das nicht schneller…“. Hier in Japan, stellt man nur seinen Korb hin, alles wird von der Kassiererin oder einer zur Seite stehenden Hilfe ausgepackt, die Sachen die auslaufen könnten, extra eingetütet, in einen bereitstehenden Korb ganz vorsichtig, damit nichts kaputt geht, weil es sind ja gleich meine Sachen, umgepackt und falls man es doch nicht schaffen sollte rechtzeitig das Geld rauszuholen, weil man völlig entspannt nur zuschaut und dabei leicht ins Träumen gerät, wird auch noch ganz selbstverständlich eingepackt. Danach wird sich noch bedankt, dass man hier eingekauft hat - von der Kassiererin wohlgemerkt!



Ich ärgere mich nicht mehr über sinnlose Wartezeiten an Bus und Bahn. Hier kommt immer grad dann einer/eine wenn ich ankomme und losfahren will.
Ich ärgere mich nicht mehr über pöbelnde und laute Mitfahrer in öffentlichen Verkehrsmitteln und muss nicht mehr ständig meinen Blick schweifen lassen, um nach potentieller Gefahr Ausschau zu halten - hier ist absolute Ruhe, es wird nicht telefoniert oder gar laut gesprochen und außerdem stehen die Leute noch völlig selbstverständlich mit einem „bitteschön und einem Lächeln auf den Lippen auf, wenn Ältere, Behinderte oder Schwangere einsteigen. Ich musste in Deutschland schwanger sogar im Zug stehen, da ich keine Platzkarte hatte und alles voll war…


Ich ärgere mich nicht mehr über Handwerker und Lieferdienste - in Deutschland kommen die ja gerne mal von …. bis - hier kommen sie, wann ich es möchte, rufen an, wenn sie sich 5 Minuten verspäten oder gar eher kommen. Meine Wohnung wird nicht verdreckt und zugemüllt, wenn Handwerker arbeiten. Wir hatten letztens unser Bett bestellt - das wurde an der perfekten Stelle aufgebaut, natürlich wurden die Schuhe vorher ausgezogen, der Müll komplett mitgenommen, selbst kleine Papierschnipsel, und das Ganze so leise - das man gar nicht gemerkt hat, dass jemand da ist. Bei meinem Handwerker in Deutschland musste ich immer alles entsorgen, sauber machen, bei seinen Dreckschuhen wusste man ja auch genau in welchem Raum er gearbeitet hat und wie oft er genau dahingelaufen ist und der Spruch „Haben sie mal was zum unterlegen, damit ihr Boden nicht schmutzig wird…“ würde sich hier niemand erlauben.

Ich ärgere mich nicht mehr darüber beim Friseur warten zu müssen, obwohl ich einen Termin habe - hier wird einem die Tür aufgehalten, wenn gesehen wird, dass man kommt (man ist ja schließlich auch pünktlich). Die Kopfmassage ist traumhaft - man liegt bequem, nicht in einer absolut unmöglichen Haltung und dem kalten Waschbecken im Nacken - hier werden einem die Beine hochgelegt, der Hals vorsichtig auf einem warmen Tuch abgelegt, damit es nicht kalt und hart im Nacken ist. Man wird zugedeckt, damit man nicht friert….usw.
Und dass alles ohne mir dabei ständig überlegen zu müssen welches Trinkgeld ich als angebracht erachte, um niemanden zu verärgern - hier gibt es Keins! Nie!

So, genug geschwärmt. Ich glaube es reicht, um meine wachsende Begeisterung für Japan zu verstehen ;-)). Es gibt sehr viele tolle Sachen hier, die das Leben wesentlich angenehmer machen!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen