Da ja Deutschland zur Zeit im Wahlfieber ist und Japan gerade dieses Wochenende sein neues Parlament gewählt hat, hier mal ein paar kurze Infos dazu. Schließlich muss man ja auch wissen, was in dem Land vorgeht, in dem man lebt….
Auf jeden Fall war die Wahl auch hier nicht zu ignorieren, da ständig und überall irgendwelche Wahlveranstaltungen stattfanden und alle freien Flächen mit Wahlplakaten zugepflastert wurden. Man hatte selbst als Ausländer keine Chance den Flyer-Verteilern aus dem Weg zu gehen. Das Witzigste waren aber die durch die Straßen fahrenden Wahlkampfautos, aus denen die Kandidaten der Parteien winkender und lächelnder Weise und natürlich mit Lautsprecher-Durchsagen auf sich aufmerksam gemacht haben. Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, wie man dass aushält - bei über 30 °C und wahrscheinlich einem Krampf in der Hand vom Winken…

Aber nun zu den Fakten. Hier in Japan ist es zu einem Führungswechsel gekommen und alle hoffen nun auf einen politischen Neuanfang. Seit über einem halben Jahrhundert hat die Liberaldemokratischen Partei (LDP) die Regierung gebildet. Ab heute ist das anders, die Mehrheit im Unterhaus des Parlaments besitzt nun die Demokratische Partei (DPJ), die vorher die größte Oppositionspartei des Landes war (nun mit 321 von insgesamt 480 Sitzen). Der Vorsitzende der Demokratischen Partei heißt Yukio Hatoyama. Soweit ich weiß, stammt er aus einer sehr reichen Politikerfamilie. Sein Großvater war Premier, sein Vater Außenminister, sein jüngerer Bruder war Innenminister (bei der LPD). Seine Frau war übrigens Schauspielerin und hat ein Kochbuch geschrieben - nur der Vollständigkeit halber…;-)

Offensichtlich haben auch die Japaner die Nase voll vom jahrelangen Missmanagement, der wirtschaftliche Stagnation und einem schweren Rentenskandal der LPD. Die LPD soll vor allem die Interessen der Wirtschaft vertreten haben, die Demokratische Partei will sich wieder mehr um die Bürger kümmern. Sie will vor allem denen helfen, die am stärksten von der Krise betroffen sind: Familien mit Kindern, Rentnern, Arbeitslosen und den Bauern. Das klingt natürlich toll - so was kennen wir ja auch aus Deutschland… Sie will außerdem das Kindergeld erhöhen, die Gebühren für höhere Schulen und Autobahnen abschaffen, Bauern ein Mindesteinkommen geben und eine Mindestrente einführen.Was die Außenpolitik angeht, will sich die DPJ von der USA weniger abhängig machen lassen als bisher und die Beziehungen Japans zu ihren asiatischen Nachbarn deutlich verbessern.
So, ich hoffe, ihr seit jetzt gut informiert, auf jeden Fall besser als vorher, und wählt dann demnächst in Deutschland was „Gscheits“ - ich will ja irgendwann wieder zurück kommen…

okay...weiss schon warum ich nicht wählen gehe, ist mir alles ein bissl zu kompliziert und träumerisch
AntwortenLöschen